Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können
Onleihe 3.0 - Barrierefreiheit in der Onleihe
Onleihe 3.0 - Barrierefreiheit in der Onleihe
zuletzt aktualisiert im Juni 2024
Barrierefreiheit ist für uns ein wichtiges Thema. Unser Ziel ist es, einen Service zu bieten, der so vielen Menschen wie möglich zugänglich ist. Daher arbeiten wir stetig daran, die Barrierefreiheit der Onleihe zu verbessern.
Barrierefreiheit der E-Medien
Die Barrierefreiheit der in der Onleihe angebotenen Medien selbst obliegt nicht der Bibliothek bzw. der divibib GmbH. Aufgrund von Lizenzierungsbeschränkungen und hartem Kopierschutz durch die Verlage können Einschränkungen bei der Nutzung von Funktionen wie dem Vorlesen mittels Screenreader auftreten.
Eine Nachbearbeitung der E-Medien zur Verbesserung der Barrierefreiheit in Form von Medienalternativen, Audiodeskriptionen und Untertitel ist aufgrund der großen Medienanzahl nicht möglich.
Barrierefreiheit der Web-Onleihe
In unserem onleihe:reader stehen dir bei Medien im ePub-Format Personalisierungsmöglichkeiten der Schriftart (inklusive Dyslexic Font) sowie Schriftgröße für eine gute Lesbarkeit zur Verfügung. Ebenso kannst du die Ansicht im hellen, dunklen oder Sepia-Modus einstellen.
Aktuell führen wir eine Barrierefreiheitsbewertung der Onleihe nach dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 durch. Sollten Unvereinbarkeiten aufgefunden werden, werden wir diese hier veröffentlichen.
Barrierefreiheit der Onleihe-App
Der interne Reader ermöglicht die Texte – je nachdem wie diese geliefert und strukturiert sind – von den integrierten Vorlesewerkzeugen der Betriebssysteme (z.B. VoiceOver, TalkBack) vorzulesen. Dazu drückst du auf den Textbereich, dieser wird dann markiert und entsprechend den Einstellungen des Betriebssystems vorgelesen.
Voraussetzung: Auf deinem Gerät ist die entsprechende Bedienhilfe des Betriebssystems eingeschaltet.